5. Febru­ar 2024

Deutliches Signal aus der Mayener Politik

Rund 1500 Men­schen waren der Ein­la­dung zur Kund­ge­bung „Nie wie­der ist jetzt! Gemein­sam für Demo­kra­tie und Men­sch­rech­te“ am 27. Janu­ar auf den Maye­ner Markt­platz gefolgt.

Uns war es wich­tig, ein deut­li­ches Zei­chen zu set­zen und dabei das FÜR in den Vor­der­grund zu stel­len. Für Demo­kra­tie, für Zusam­men­halt, für Soli­da­ri­tät, für ein offe­nes und fried­li­ches May­en,“ erklä­ren die Orga­ni­sa­to­ren aus CDU, SPD, FWM, FDP und Grü­nen und dan­ken allen Men­schen, die gemein­sam gezeigt haben, dass auch in May­en kein Platz für Ras­sis­mus und Men­schen­feind­lich­keit ist.

Dabei machen die 5 Par­tei­en deut­lich, dass die Kund­ge­bung nur der Auf­takt für ein brei­tes Bünd­nis für Demo­kra­tie ist.

So wur­de in der jüngs­ten Stadt­rats­sit­zung am 01.02.2024 die Reso­lu­ti­on für Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te von allen demo­kra­ti­schen Frak­tio­nen ver­ab­schie­det. Dar­in machen die Unter­zeich­ner klar, dass sie ent­schie­den jeder Form von Demo­kra­tie­feind­lich­keit, Hass, Het­ze, Dis­kri­mi­nie­rung, Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus entgegentreten.

Wir neh­men nicht hin, dass rechts­extre­me Kräf­te eine Atmo­sphä­re der Ver­un­si­che­rung und des Has­ses in unse­rem Land schü­ren. Wir wol­len nicht, dass Men­schen in unse­rem Land Angst haben müs­sen, ver­trie­ben zu wer­den“, so der Wort­laut der Resolution.