Sofortmaßnahmen Grundschule St. Veit
Der Stadtrat möge beschließen, dass
- Sofortmaßnahmen zur Verbesserung des Lernumfeldes aus Haushaltsresten finanziert werden sollen (bspw. das farbige, kindgerechte Streichen der großen, schwarzen Rohre der Lüftungsanlagen in den Klassenräumen im Zuge des ohnehin für die Herbstferien angedachten Streichens der beiden Klassenräume). Hierzu sollten mindestens Haushaltsreste i.H. der 9000,- €, welche vormals für die Grundschule St. Veit vorgesehen waren, eingesetzt werden.
- bestenfalls ebenso durch Haushaltsreste, andernfalls aber durch Neuveranschlagungen im Haushalt 2025 Mittel bereitgestellt werden, um die Urinale grundschulgerecht in eine für die Kinder erreichbaren Höhe auszutauschen. Im Zuge dessen soll ebenfalls geprüft werden, ob die weiteren Toiletten in ihrer Dimensionierung den VDI-Richtlinien für Grundschulen entsprechen.
- für die weitere Entwicklung des Schulgebäudes die beiden Räume zum praktischen Lernen, der frühere Werkraum und die frühere Lehrküche der ehemaligen Hauptschule, als Teil des Raumkonzeptes erhalten bleiben und den Lehr- und Förderkräften zum Vermitteln praktischer Inhalte weiterhin zur Verfügung stehen.
- der Oberbürgermeister beauftragt wird, gemeinsam mit Lehrerkollegium und Elternbeirat frühzeitig eine Ersatzlösung für die während der Bauzeit wegfallenden Sporthallen zu erarbeiten – sowohl für den Schulsport als auch für die Mittagsbetreuung der Ganztagsschüler.
- der Oberbürgermeister beauftragt wird, mit seiner Fachabteilung innerhalb von 12 Monaten eine grundsätzliche Konzeption zur weiteren Entwicklung des Schulgebäudes, des Schulgeländes, der KiTa und der Beseitigung der zwischen den Beteiligten auftretenden Nutzungskonflikte zu erarbeiten und dem Fachausschuss sowie dem Stadtrat vorzustellen.
Begründung:
Im Zuge einer Vor-Ort-Besichtigung mit dem Elternbeirat offenbarten sich den Mitgliedern der CDU-Fraktion ein teilweise erschreckender baulicher Zustand des Gebäudes der Grundschule St. Veit. Das Ausmaß der Missstände und der Gesamteindruck haben uns überrascht, entsprechend verwundert sind wir über die Aussage des Oberbürgermeisters, dass ihm diese Zustände seit Jahren bekannt seien.
Die CDU-Fraktion ist sehr dankbar, dass unmittelbar nach dem Besuch erste Maßnahmen wie der Ersatz des defekten Fliegengitters in der Mensa und die Entfernung des giftigen Goldregens auf dem Schulhof sehr zeitnah umgesetzt wurden. Ebenso begrüßen wir die erfolgte Ausschreibung der beiden Toranlagen zur Sicherung des Schulhofes – vor allem in Richtung der stark befahrenen Koblenzer Straße.
Auch in den bereits getätigten Investitionen wie den Einbau des Aufzuges und eines behindertengerechtes WCs sowie den über Kipki-Mittel geplanten Heizungs- und Fenstersanierungen sehen wir gute und wichtige Schritte, die zusammen mit dem Neubau der Sporthalle und Mensa ihre Wirkung entfalten werden.
Diese Maßnahmen ergänzt durch die beantragten Sofortmaßnahmen sorgen nach Meinung der CDU-Fraktion dafür, dass sich das Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler kurz- und mittelfristig entscheidend verbessert.
Weitere Begründungen erfolgen mündlich in der Sitzung.
Christoph Rosenbaum
Vorsitzender CDU-Fraktion im Stadtrat Mayen