8. Okto­ber 2024

Sofortmaßnahmen Grundschule St. Veit

Der Stadt­rat möge beschlie­ßen, dass

  1. Sofort­maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung des Lern­um­fel­des aus Haus­halts­res­ten finan­ziert wer­den sol­len (bspw. das far­bi­ge, kind­ge­rech­te Strei­chen der gro­ßen, schwar­zen Roh­re der Lüf­tungs­an­la­gen in den Klas­sen­räu­men im Zuge des ohne­hin für die Herbst­fe­ri­en ange­dach­ten Strei­chens der bei­den Klas­sen­räu­me). Hier­zu soll­ten min­des­tens Haus­halts­res­te i.H. der 9000,- €, wel­che vor­mals für die Grund­schu­le St. Veit vor­ge­se­hen waren, ein­ge­setzt werden.
  2. bes­ten­falls eben­so durch Haus­halts­res­te, andern­falls aber durch Neu­ver­an­schla­gun­gen im Haus­halt 2025 Mit­tel bereit­ge­stellt wer­den, um die Uri­na­le grund­schul­ge­recht in eine für die Kin­der erreich­ba­ren Höhe aus­zu­tau­schen. Im Zuge des­sen soll eben­falls geprüft wer­den, ob die wei­te­ren Toi­let­ten in ihrer Dimen­sio­nie­rung den VDI-Rich­t­­li­­ni­en für Grund­schu­len entsprechen.
  3. für die wei­te­re Ent­wick­lung des Schul­ge­bäu­des die bei­den Räu­me zum prak­ti­schen Ler­nen, der frü­he­re Werk­raum und die frü­he­re Lehr­kü­che der ehe­ma­li­gen Haupt­schu­le, als Teil des Raum­kon­zep­tes erhal­ten blei­ben und den Lehr- und För­der­kräf­ten zum Ver­mit­teln prak­ti­scher Inhal­te wei­ter­hin zur Ver­fü­gung stehen.
  4. der Ober­bür­ger­meis­ter beauf­tragt wird, gemein­sam mit Leh­rer­kol­le­gi­um und Eltern­bei­rat früh­zei­tig eine Ersatz­lö­sung für die wäh­rend der Bau­zeit weg­fal­len­den Sport­hal­len zu erar­bei­ten – sowohl für den Schul­sport als auch für die Mit­tags­be­treu­ung der Ganztagsschüler.
  5. der Ober­bür­ger­meis­ter beauf­tragt wird, mit sei­ner Fach­ab­tei­lung inner­halb von 12 Mona­ten eine grund­sätz­li­che Kon­zep­ti­on zur wei­te­ren Ent­wick­lung des Schul­ge­bäu­des, des Schul­ge­län­des, der KiTa und der Besei­ti­gung der zwi­schen den Betei­lig­ten auf­tre­ten­den Nut­zungs­kon­flik­te zu erar­bei­ten und dem Fach­aus­schuss sowie dem Stadt­rat vorzustellen.

Begrün­dung:

Im Zuge einer Vor-Ort-Besich­­ti­­gung mit dem Eltern­bei­rat offen­bar­ten sich den Mit­glie­dern der CDU-Frak­­ti­on ein teil­wei­se erschre­cken­der bau­li­cher Zustand des Gebäu­des der Grund­schu­le St. Veit. Das Aus­maß der Miss­stän­de und der Gesamt­ein­druck haben uns über­rascht, ent­spre­chend ver­wun­dert sind wir über die Aus­sa­ge des Ober­bür­ger­meis­ters, dass ihm die­se Zustän­de seit Jah­ren bekannt seien.

Die CDU-Frak­­ti­on ist sehr dank­bar, dass unmit­tel­bar nach dem Besuch ers­te Maß­nah­men wie der Ersatz des defek­ten Flie­gen­git­ters in der Men­sa und die Ent­fer­nung des gif­ti­gen Gold­re­gens auf dem Schul­hof sehr zeit­nah umge­setzt wur­den. Eben­so begrü­ßen wir die erfolg­te Aus­schrei­bung der bei­den Tor­an­la­gen zur Siche­rung des Schul­ho­fes – vor allem in Rich­tung der stark befah­re­nen Koblen­zer Straße.

Auch in den bereits getä­tig­ten Inves­ti­tio­nen wie den Ein­bau des Auf­zu­ges und eines behin­der­ten­ge­rech­tes WCs sowie den über Kip­ki-Mit­­tel geplan­ten Hei­­zungs- und Fens­t­er­sa­nie­run­gen sehen wir gute und wich­ti­ge Schrit­te, die zusam­men mit dem Neu­bau der Sport­hal­le und Men­sa ihre Wir­kung ent­fal­ten werden.

Die­se Maß­nah­men ergänzt durch die bean­trag­ten Sofort­maß­nah­men sor­gen nach Mei­nung der CDU-Frak­­ti­on dafür, dass sich das Lern­um­feld für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kurz- und mit­tel­fris­tig ent­schei­dend verbessert.

Wei­te­re Begrün­dun­gen erfol­gen münd­lich in der Sitzung.

Chris­toph Rosenbaum 
Vor­sit­zen­der CDU-Frak­­ti­on im Stadt­rat Mayen