7. Juli 2017

CDU Mayen lädt zu Informationsveranstaltung ein: Patientenverfügungen, Vorsorge- und Betreuungsvollmachten

Bei der Unter­schied­lich­keit der Lebens­we­ge kann das The­ma der gesetz­li­chen Ver­tre­tung längst nicht nur im Alter bedeut­sam wer­den. Ein Unfall, ein Schlag­an­fall, eine schwe­re Erkran­kung — plötz­lich ist man nicht mehr in der Lage sich zu äußern und sei­nen Wil­len dar­zu­le­gen. Daher stellt sich die Fra­ge, wie man selbst für den Fall vor­sor­gen kann, dass man sei­ne per­sön­li­chen Ange­le­gen­hei­ten nicht mehr selbst­stän­dig regeln kann.

Soll­ten ent­spre­chen­de Situa­tio­nen ein­tre­ten, kön­nen Vor­­­sor­­ge- und Betreu­ungs­voll­mach­ten genau­so wie Pati­en­ten­ver­fü­gun­gen das Vor­ge­hen für alle Betei­lig­ten — Ange­hö­ri­ge, Bekann­te und letzt­lich auch für einen selbst — in einer dann oft ohne­hin schwe­ren Zeit ein Stück weit ein­fa­cher gestal­ten. Vie­le Men­schen haben eine unge­fäh­re Vor­stel­lung, was in solch einer Situa­ti­on medi­zi­nisch mit ihnen gesche­hen oder bes­ser nicht gesche­hen soll­te, kön­nen sich aber nicht dazu ent­schlie­ßen, dies in einer Pati­en­ten­ver­fü­gung schrift­lich nie­der­zu­le­gen. Zudem besteht häu­fig eine gro­ße Unsi­cher­heit im Zusam­men­hang mit der Erstel­lung der Pati­en­ten­ver­fü­gung und ent­spre­chen­den Voll­mach­ten. Daher lädt die CDU May­en am Don­ners­tag, 20. Juli, um 18:30 Uhr zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung im Restau­rant Ber­ti (Mai­fel­der Hof)in der Pol­ch­er­str. 72. Rai­ner Dartsch und Den­nis Fal­ter­baum stel­len die ver­schie­de­nen Vari­an­ten kurz vor und ste­hen dann Ihren Fra­gen Rede und Ant­wort. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht erforderlich.