CDU Mayen lädt zu Informationsveranstaltung ein: Patientenverfügungen, Vorsorge- und Betreuungsvollmachten
Bei der Unterschiedlichkeit der Lebenswege kann das Thema der gesetzlichen Vertretung längst nicht nur im Alter bedeutsam werden. Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine schwere Erkrankung — plötzlich ist man nicht mehr in der Lage sich zu äußern und seinen Willen darzulegen. Daher stellt sich die Frage, wie man selbst für den Fall vorsorgen kann, dass man seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln kann.
Sollten entsprechende Situationen eintreten, können Vorsorge- und Betreuungsvollmachten genauso wie Patientenverfügungen das Vorgehen für alle Beteiligten — Angehörige, Bekannte und letztlich auch für einen selbst — in einer dann oft ohnehin schweren Zeit ein Stück weit einfacher gestalten. Viele Menschen haben eine ungefähre Vorstellung, was in solch einer Situation medizinisch mit ihnen geschehen oder besser nicht geschehen sollte, können sich aber nicht dazu entschließen, dies in einer Patientenverfügung schriftlich niederzulegen. Zudem besteht häufig eine große Unsicherheit im Zusammenhang mit der Erstellung der Patientenverfügung und entsprechenden Vollmachten. Daher lädt die CDU Mayen am Donnerstag, 20. Juli, um 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Restaurant Berti (Maifelder Hof)in der Polcherstr. 72. Rainer Dartsch und Dennis Falterbaum stellen die verschiedenen Varianten kurz vor und stehen dann Ihren Fragen Rede und Antwort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.