12. Novem­ber 2017

Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU RLP referierte bei CDU Mayen: Herausforderungen der Digitalisierung als Chance begreifen

Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung nahm die CDU May­en eines der gro­ßen Zukunfts­the­men in den Fokus: Die Digi­ta­li­sie­rung. Mit dem Vor­sit­zen­den des Wirt­schafts­ra­tes der CDU Rhein­­land-Pfalz und dem Vor­stands­vor­sit­zen­den der Com­puGroup­Me­di­cal SE Frank Gott­hardt aus Koblenz hat­te man hier­zu nicht nur einen hoch­ka­rä­ti­gen Refe­ren­ten, son­dern auch einen über­aus erfolg­rei­chen Unter­neh­mer und damit qua­si ein leben­di­ges Pra­xis­bei­spiel als Red­ner des Abends gewin­nen kön­nen. Vor allem am Bei­spiel der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te stell­te er unter dem Titel “Digi­ta­li­sie­rung in Wirt­schaft und Gesell­schaft” die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der digi­ta­len Revo­lu­ti­on dar. So lau­te­te dann auch der Ein­stiegs­ap­pell sei­nes Vor­tra­ges: „Wir befin­den uns in einem Auf­bruch und die Ent­wick­lun­gen schrei­ten in rasen­dem Tem­po vor­an. Das dür­fen wir nicht ver­schla­fen.“ Wie schnell die Ent­wick­lungs­ab­fol­ge tat­säch­lich in Gang ist, ver­deut­lich­te er mit fol­gen­der Fest­stel­lung: Ange­la Mer­kel ist bereits län­ger Bun­des­kanz­le­rin als es das IPho­ne gibt. Auch Bei­spie­le aus der eige­nen Unter­neh­mens­ge­schich­te mach­ten den gro­ßen Wan­del, der sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bereits voll­zo­gen hat, deut­lich. „Es gilt, die­sen Wan­del aktiv und pro­gres­siv zu gestal­ten, dann steht er ganz im Dienst des Men­schen und das muss gera­de auch unser christ­de­mo­kra­ti­scher Anspruch sein!“ Hier arbei­te­te Gott­hardt auch die Her­aus­for­de­run­gen her­aus, die mit den Ent­wick­lun­gen ein­her­ge­hen: Die Schaf­fung eines ver­bind­li­chen Rechts­rah­mens über Län­der­gren­zen hin­weg, die Sicher­stel­lung des Daten­schut­zes, die Ver­än­de­rung von Arbeits­pro­zes­sen und ‑plät­zen, die Bereit­stel­lung der Infra­struk­tur sowie die Auf­klä­rung des Kon­su­men­ten. „All die­se Her­aus­for­de­run­gen lie­gen vor uns, vor Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft glei­cher­ma­ßen“, so der Refe­rent. „Am Ende des Tages soll­ten wir die Digi­ta­li­sie­rung jedoch als Chan­ce begrei­fen, als Chan­ce für eine ver­netz­te Welt, für die Arbeit von mor­gen, als Chan­ce für länd­li­che Räu­me und den mün­di­gen Bür­ger. Wenn wir so an die Sache ran­ge­hen, dann wird uns die Gestal­tung des Wan­dels gelin­gen.“ An den Vor­trag schloss sich eine leb­haf­te Dis­kus­si­on an. Der Stadt­ver­bands­vor­sit­zen­de Bern­hard Mau­el dank­te Gott­hardt für die Impul­se und Ein­bli­cke in die Welt der Digi­ta­li­sie­rung und sag­te zu, dass die gewon­ne­nen Erkennt­nis­se in die Arbeit der CDU-Zukunfts­­­wer­k­statt „May­en 2025“ ein­flie­ßen werden.