CDU Mayen will Sportangebote für Kinder und Jugendliche stärken – Nutzungsvereinbarungen und Bolzplätze im Fokus
In der jüngsten Sitzung des Stadtrats hat die CDU-Fraktion zwei Initiativen eingebracht, mit denen sie die Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Vereine in Mayen nachhaltig verbessern will.
Mit einem Antrag fordert die CDU die Verwaltung auf, Gespräche mit dem Landkreis zur Nutzungsvereinbarung der kreiseigenen Sportplätze an der Realschule und dem Megina-Gymnasium aufzunehmen. Ziel ist es, den Sportvereinen in Mayen einen geregelten Zugang zu den dortigen Sportplätzen zu ermöglichen – insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten Platzsituation in der Stadt.
„Die derzeitige Belastung unserer Sportplätze ist enorm – vor allem in Alzheim und im Nettetal ist der Zustand der Sportflächen problematisch. Gleichzeitig stehen die Schulplätze nachmittags und abends größtenteils leer“, erklärt CDU-Ratsmitglied Sascha Flinsch. „Es wäre nur logisch, diese vorhandenen Ressourcen auch für den Vereinssport nutzbar zu machen – wie es ja auch bei den Sporthallen im Winter funktioniert.“
Mit einem weiteren Antrag rückte die CDU-Fraktion die Bolzplätze im Stadtgebiet in den Fokus. Die Fraktion bat um eine vollständige Auflistung aller Bolzplätze, inklusive eventueller Nutzungseinschränkungen. Ziel ist es, den Zustand und die Bespielbarkeit der Flächen zu prüfen und perspektivisch zu verbessern.
„Bolzplätze sind mehr als nur eine Wiese mit zwei Toren – sie sind ein wichtiger Freiraum für Kinder und Jugendliche“, betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anke Turco. „Wir wollen sichergehen, dass diese Flächen gut in Schuss sind und ohne große Hürden genutzt werden können.“
Mit beiden Anträgen will die CDU Mayen einen Beitrag dazu leisten, dass Sport und Bewegung für junge Menschen in Mayen nicht an fehlenden Flächen oder unklaren Zuständigkeiten scheitern. „Es geht darum, was wir unseren Kindern und Vereinen in dieser Stadt an Möglichkeiten bieten – und da sehen wir Handlungsbedarf“, so Turco und Flinsch.